Anwendung zur Überwachung der Rentabilität Steuerung Ihres Geschäftsmanagements in Echtzeit

Die Überwachung der Rentabilität ist das wichtigste Thema bei Dienstleistungsprojekten. Timmi Projekte hilft Ihnen, die Rentabilität Ihres Geschäftsmanagements zu steuern.

Lucca software

Fristgerechte Rechnungsstellung

Die Projektmanager steuern ihren Rechnungsstellungsplan und die Finanzabteilung verfolgt die ausstehende Produktion in Echtzeit.

Folgen Sie dem Fortschritt von Projekten

Budgetüberschreitungen werden als Standardverkaufspreis bewertet und hervorgehoben, um ihre Weiterberechnung anzuregen.

Messen Sie die Rentabilität von Projekten

Ein vollständiger, aber begrenzter Satz von Rentabilitätskennzahlen bietet beispiellose Transparenz des Dienstleistungsgeschäfts.

5 Funktionen, die darüber hinausgehen
traditionelle Geschäftsmanagement hinausgehen

calculator
  • Berechnung des Umsatzes in Echtzeit (einschließlich Pauschalen)
  • Aufgliederung des Umsatzes nach Kunden, Projekten und Beratern
  • Einbeziehung von Projektmanagern in die Rechnungsstellung
  • Aufdecken von Abweichungen und Verzögerungen bei der Rechnungsstellung
  • Native Integration mit Timmi Zeiten
stats
Timmi Projects combines the rigor of an accounting approach and operational follow-up.

Buchhalter UND Betriebspersonal, derselbe Kampf

Unser Ziel mit Timmi Projekte war es, die Gründlichkeit eines Rechnungslegungsansatzes zur Umsatzerkennung zur Zufriedenheit der Finanzabteilung mit der Einführung von Indikatoren zur operativen Überwachung zu verbinden, um die operativen Mitarbeitern bei ihrem Projektmanagement zu unterstützen.

Um dies zu erreichen, haben wir uns von der Praxis großer Beratungsunternehmen inspirieren lassen und die traditionelle Berechnungsmethode auf Grundlage der Marge in Frage gestellt, deren genaue Bewertung sich oft als zu komplex und willkürlich erweist. Wir haben einer Bewertung der aufgewendeten Zeit in Standardverkaufspreisen den Vorzug gegeben, was unserer Meinung nach sinnvoller ist.

Dabei sind zwei Indikatoren besonders hervorzuheben: Die Abweichung durch Differenzen vom Verkaufspreis und der Nettobestand an bereits ausgestellten Rechnungen. Diese beiden Indikatoren zu überwachen und zu beeinflussen ist die Garantie für ein gutes Projektmanagement, da sie die Fähigkeit widerspiegeln, Überschreitungen zu vermeiden (oder einen Nachtrag auszuhandeln) sowie die aufgewandte Zeit schnell in Rechnung zu stellen.

Wir sind der Meinung, dass wir den Beweis erbracht haben, dass ein Geschäftsmanagement sowohl nützlich als auch einfach sein kann. – Benoît Paugam, Produktmanager Timmi

Nachverfolgung des Umsatzes in Echtzeit

Timmi Projekte berechnet den Umsatz, sobald die Zeit des Beraters auf ein Projekt angerechnet wird. Diese Berechnung basiert auf dem prozentualen Fortschritt bei Pauschalprojekten und auf Grundlage der aufgewandten Zeit bei Auftragsprojekten. Timmi Projekte ermöglicht Ihnen damit einen Einblick in Ihre Erfolgsrechnung.

Außerdem ermöglicht Ihnen ein monatlicher Abschlussmechanismus, die Konten festzuschreiben, um sich von den unerwünschten Effekten zu befreien, wenn sich die „noch zu erledigenden Aufgaben“ ändern.

Feinanalyse von Umsätzen: Timmi Projekte berechnet den Umsatz nicht nur in Echtzeit, sondern auch auf einer sehr hohen Detailebene. So wird es beispielsweise möglich, den wöchentlichen Umsatz zu ermitteln, den ein Berater mit all seinen Projekten erzielt. Und dies unabhängig davon, ob es sich um Pauschal- oder Auftragsprojekte handelt.

Hervorhebung von Überschreitungen und Verzögerungen bei der Rechnungsstellung

Das Dashboard von Timmi Projekte hebt zwei wesentliche Indikatoren hervor, die als Entscheidungs- und Handlungshilfe gedacht sind.

Eine Überschreitung, die als Standardverkaufspreis bewertet wird, entspricht der Differenz zwischen den Ressourcen, die dem Projekt ursprünglich zugewiesen wurden, und jenen, die tatsächlich zugewiesen sind.

Ein erfolgreicher Projektmanager minimiert sie oder berechnet sie weiter. Die Ausstände zeigen die Differenz zwischen den Ressourcen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt für das Projekt verbraucht wurden, und dem Betrag der bereits ausgestellten Rechnungen. Das Bestreben, sie zu reduzieren, ist ein Zeichen für eine gute Verwaltung.

Einbeziehung von Projektmanagern in den Rechnungsstellungsprozess

Die Auslösung der Rechnungsstellung eines Pauschalprojekts erfordert eine gute Zusammenarbeit zwischen den operativen Mitarbeitern (die wissen, wann und wie viel sie in Rechnung stellen müssen) und dem Back Office (das weiß, wie es die Rechnung stellen muss).

Timmi Projekte erleichtert diese Zusammenarbeit mit einem Rechnungsstellungsplan und automatischen Erinnerungen an die Projektmanager, um die Fälligkeiten zu bestätigen.

Sobald die Fälligkeit bestätigt ist, wird die Rechnung mit wenigen Klicks erstellt und an Ihr ERP-System übermittelt

Native Integration mit Timmi Zeiten, dem Werkzeug zur Zeiterfassung von Lucca

Die Zeiterfassung bei Projekten ist der Schlüssel eines erfolgreichen Geschäftsmanagements. Die Ergonomie der Eingabelösung muss daher über jeden Zweifel erhaben sein.

Timmi Projekte stützt sich dabei auf die Lösung Timmi Zeiten, deren Ergonomie und Funktionen die Eingabe so einfach wie möglich machen: Automatische Ergänzung, Duplizierung, Favorisierung üblicher Projekte, usw.

Ihre Berater werden keine Ausreden mehr haben!